Liederkranz Bad Reichenhall e.V.
Traditionsverein mit einem Repertoire vom Volkslied bis zum Opernchor,  von der Klassik bis zur Gegenwart. 

Liederkranz Bad Reichenhall e.V.

Chronik Teil 2 - ab 2024


Samstag, 21. Dezember 2024 - 20:00 Uhr - Weihnachtssingen im Hotel Klosterhof - Alpine Hideaway & Spa - Steilhofweg 19 -  83457 Bayerisch Gmain 

Donnerstag   12. 12. 2024       18:00 Uhr  feierten wir unsere diesjährige Weihnachtsfeier in den "Poststuben".

Donnerstag   12. 12. 2024       16:30 Uhr  hatten wir unsere Andacht in der Ägidikirche mit Diakon Hans Horst.

Donnerstag   28. 11. 2024       14:00 Uhr  fand das Adventsingen im BRK-Seniorenheim in der Wisbacherstraße statt.

Samstag        30.  11. 2024       16:30 Uhr  hat unser 41. Reichenhaller Adventsingen stattgefunden - mit anschließendem Beisammensein im Bürgerbräu

Sonntag         17.  11. 2024       Wir sangen am Volkstrauertag um 11:30 Uhr bei der Gedenkfeier am Kriegerdenkmal

Samstag, 30.November 2024  -  41. Reichenhaller Adventsingen

Nach 4 Jahren hat das Adventsingen des Liederkranzes in der Konzertrotunde nachmittags um 16:30 Uhr wieder stattgefunden. 
Dreimal ist es wegen Corona ausgefallen und im letzten Jahr musste das Konzert wegen starkem Schneefall abgesagt werden.
Geboten wurden klassische, traditionelle und alpenländische Lieder und Musikstücke.  
Neben dem Chor des Liederkranzes Bad Reichenhall beteiligen sich auch die 
Harfenistin Gertraud Gebauer und
die Pettinger Stubnmusi, 
die Bischofswieser Bläser und 
die Reichenhaller Trachtenkinder unter der Leitung von Tanja Weber.  
Als Sprecher hat Lenz Berger in seiner bewährt volkstümlichen Art besinnliche, aber auch heitere Texte beigetragen. 
Die künstlerische Leitung lag bei dem Reichenhaller Chorleiter Reinhard Rennar.
Vor Beginn des Konzertes haben Alphornbläser vor der Konzertrotunde im Kurpark unter der Leitung von Albert Müller (früherer Vorstand vom Chiemgauer Sängerkreis) vorweihnachtliche Weisen gespielt.

Freitag, 09. August 2024 - Sommerfest vom Liederkranz

Um 16:00 Uhr trafen sich die Reichenhaller Liederkranzler bei Christa und Kurt zum alljährlichen Sommerfest. Es gab jede Menge zu Essen und zu Trinken. Christa und Kurt haben sich sehr viel Mühe mit den Vorbereitungen gegeben. Sie hatten als besondere Überraschung einige Lieder und Gstanzl zum Besten gegeben. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit uns und bescherte uns strahlenden Sonnenschein. Aber für Abkühlung war auch gesorgt, wer mochte, konnte sich im Garten im Schwimmbad abkühlen. Sehr viel Spaß machte auch am Abend nach dem Spülen der Teller, Gläser und Besteck, die Rufe "ich habe eine andere Gabel bekommen, mir fehlt ein Messer, wer hat meinen Teller gesehen". Es war ein sehr gelungenes Fest, das von Christa und Kurt uns allen bereitet wurde. 

 Mittwoch, 31. Juli 2024  - Stadtführung mit Musik



14. Mai 2024     Der Liederkranz besuchte das Marienheim an der Riedlstraße.

Einen bunten Reigen von bekannten Frühlingsliedern sang der Chor und wurde am Klavier begleitet vom Chorleiter Reinhard Rennar. Als Auftakt "erschall" der "Reichenhaller Sängerspruch" mit anschließender Begrüßung und dem Lied "Freunde, die ihr seid gekommen". Es folgten: "So sei gegrüßt viel tausendmal",  "Nun will der Lenz uns grüßen" und "Am Brunnen vor dem Tore". Gemeinsam mit den Anwesenden wurde das Lied "Alle Vögel sind schon da" gesungen. Ergänzt wurden die Gesangsstücke mit Gedichten über den Frühling. Mit den "Irischen Segenswünschen" verabschiedete sich der Liederkranz und die Bewohner des Marienheims bedankten sich mit kräftigem Applaus.

Am 8. März 2024   fand um 17 Uhr beim Drago in den „Poststuben“ unsere Jahreshauptversammlung statt. Nachdem sich unsere Chorleiterin Verena Loskarn aus beruflichen Gründen nach 2-jährigem Einsatz verabschiedet hat, konnten wir, nach kurzer Suche, einen neuen Chorleiter vorstellen. Reinhard Rennar aus Bad Reichenhall erklärte sich bereit, den Chor des Liederkranzes weiter zu führen.. Einigen Mitgliedern war Reinhard schon bekannt durch seine Einsätze in früheren Jahren. In der vorgetragenen Chronik kam zum Ausdruck, dass das 41.Adventsingen wieder nicht stattfinden konnte. Diesmal nicht wegen Corona, sondern wegen starken Schneefalls. Wir wurden durch die Kur-GmbH zwei Stunden vor Konzertbeginn darauf hingewiesen, das Konzert abzusagen.

Die geplante musikalische Stadtführung fiel wegen Regen auch „ins Wasser“.

Der Jahresausflug in den Pfaffenwinkel (Hohenpeißenberg, Kloster Wessobrunn) war dafür ein erfreuliches Ereignis.

Zur Mitgliederentwicklung war zu sagen, dass sich die aktiven Mitglieder auf 27 verringert und die passiven auf 31 erhöht haben.  In einer Schweigeminute gedachte man unserer 2023/Anfang 2024 verstorbenen Mitglieder:

Gerda Breuer, Christl Bauer und kurz vor seinem 90. Geburtstag Karl Rehm.

Nach dem Kassenbericht von Kathrin Thesing gab diese ihre Kündigung bekannt und dass der Posten des Kassiers neu besetzt werden muss. Als neue Kassiererin stellte sich Birgit Tauer zur Verfügung.

Bei den Neuwahlen ergab sich folgendes Ergebnis:

Vorstand:

1. Vorsitzende:       Christa Vizethum-Beutl

2. Vorsitzender:      Kurt Beutl

1. Kassiererin:          Birgit Tauer

1. Schriftführerin:   Monika Rößler

Ausschussmitglieder:

Notenwarte:            Christine Tait und Sonja Bensberg-Morocutti

2.Kassiererin:           Christine Tait

2.Schriftführerin:    Sonja-Bensberg-Morocutti

Chronik:                     Marica Veres 

Homepage:              Veronika Bedeshem

Ausflüge:                  Christa Vizethum-Beutl und Kurt Beutl

Revisoren:                 Monika Rößler, Bruno Bedeshem


 



Im Anschluss an die Wahl haben leider Doris und Kurt Braun ihren Austritt aus gesundheitlichen und familiären Gründen nach 35jähriger Mitgliedschaft aus dem Verein bekannt gegeben.


Geehrt wurden Heidi Schütt-Eimecke für 30jährige BSB-Mitgliedschaft und Jutta Kollogurski-Dannenmann für 20 Jahre BSB .



 



Nachdem wir bereits in den Jahren 2007 – 2009 sowie  2011 und 2012 mit Reinhard Rennar sehr schöne Konzerte getaltet haben, freuen wir uns mit unserem neuen Chorleiter auf ein erfolgreiches und harmonisches Chorjahr.