Liederkranz Bad Reichenhall e.V.

Aktuelles, Aktivitäten, Berichte


10.03.2023 Jahreshauptversammlung

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung fanden sich die Mitglieder am 10. März in den Poststuben zusammen. Nach dem passendedem Eingangslied "Kimmts glei einer" erstattete die Vorsitzende Christa Vizethum-Beutl ihren Bericht über das abgelaufene Jahr. Keine öffemtlichen Konzerte haben stattfinden können, sagte sie, da in der Coronazeit keine Chorproben möglich waren. Aber in einigen Auftritten wie Frühlings- und Adventsingen im BRK-Seniorenheim und dem Adventssingen in der Aegidikirche war der Chor weiterhin aktv. Auch die geselligen Zusammenkünfte wie Jahresausflug und Weihnachtsfeier hielten den Chor zusammen. Aber das wichtigste Ereignis in diesem Jahr war die Berufung von Verena Loskarn zur neuen Chorleiterin.

Sie sagte, sie habe einen Chor mit guter Klangqualität übernommen, die sie aber noch verbessern wolle. Sie habe in diesem und den nächsten Jahren viel vor, u.a. neben den Adventssingen eine Aufführung der anpruchvollen Carmina burana zusamen mit befreundeten Chören und Orchester. Und sie wird versuchen, interessierte Jugendliche für den Chorgesang zu gewinnen.
Anschließend folgte der Kassenbericht, der erfreuliche Zahlen aufweist, und es wurden langjährgige Mitglieder für ihre Treue zum Chor geehrt. Mit dem Lied "Gern tuat guart" schloss die Versammlung.

09.12.2022 Weihnachtsfeier

Nachdem sie vorher eine Andacht abgehalten hatten, versammelten sich die Liederkranzler in den Poststuben zu ihrer Weihnachtsfeier. Dabei wurden auch die "Probenkönige" (Sänger, die über das Jahr (fast) allen Proben besucht hatten, geehrt. Die Chorleiterin und die Vorsitzende erhielten für ihren unermüdlichenEinsatz einen Blumenstrauß bzw ein Weihnachtspräsent. In geselliger Runde saß man noch lange zusammen.

09.12 2022 Adventsandacht mit dem Liederkranz

Eine Adventsandacht gestaltete der Liederkranz in der schönen Aegidikirche in Bad Reichenhall. Mit besinnlichen Adventsliedern, dirgiert von Chorleiterin Verena Loskarn, stimmte der Chor zur auf die Vorweihnachtszeit ein und zum Schluss konnten alle Zuhörer den Andachtsjodler mitsingen. Den geistlichen Teil gestaltet Diakon Horst.

26.11.2022 Adventssingen des Liederkranzes

Mit Liedern zur Adventszeit erfreute der Chor des Liederkranzes Bad Reichenhall, dirigiert von Chorleiterin Verena Loskarn, die Bewohner des BRK-Seniorenheims an der Wisbacherstraße. Bekannte Adventslieder wie "Wieder naht der heilige Stern", "O Heiland reiß den Himmel auf" und "Es wird scho glei dumpa" bildeten den Kern des Programms, aber auch weniger bekannte Melodien kamen zu Gehör. Kurt Braun erzählte dazwischen die Geschichte von Sebastian dem Schafhirten, dem ein Engel erschienen war. Zum Schluß konnten die Zuhörer gemeinsam mit dem Chor den bekannten Ansdachtjoder anstimmen. Begeisterter Applaus belohnte die Sängerinnen und Sänger.

13.11.2022 Volkstrauertag

Der Chor trug mit dem Lied "Auf allen Wegen" zur Gedenkfeier am Kiegerdenkmal bei.

10.11.2022 Abschied von Dr. Jochen Fraas

Unser Mitglied Dr. Jochen Fraas ist am 15.10.2022 verstorben, er wurde 88 Jahre alt. Dem Chor gehörte er als fleissiger Bassist ganze 60 (!) Jahre an. Als Tourenwart hat er viele Jahre die Jahresausflüge des Liederkranzes sowie die traditionellen Vatertagswanderungen organisiert und dem Chor für das Sommerfest seinen Garten zur Verfügung gestellt. Die Vorsitzende Christa Vizethum-Beutl würdigte bei der Trauerfeier seine Verdienste und der Chor verabschiedete ihn mit dem Lied ""Neigen sich die Stunden, ist es Zeit zu ruhn".

26.09.2022 Wiederbeginn der Chorproben nach der Sommepause

Nach der Sommerpause konnte der Chor nun wieder Chorproben abhalten.

03.08.2022- Liederkranz-Sommerfest

In der Chorpause trafen sich die Liederkranzler zu ihrem traditionellen Sommerfest, diesmal im Garten ihrer Vorsitzenden Christa und Kurt. Bei einer zünftigen Brotzeit und guten Gesprächen verbrachten die Liederkranzler einen unterhaltsamen geselligen Abend. Natürlich erklang aus den Kehlen der Chorleute auch das eine oder andere Lied.

08.07.2022- Liederkranz-Jahresausflug

Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnten die Liederkranzler dieses Jahr wieder einen Ausflug machen. Nach dem Motto „warum denn in die Ferne schweifen“ blieben sie diesmal in der eigenen Region. Ausflugsziele waren die Kirche in Abtsdorf, der Mayrwirt Saaldorf und die Pfarrkirche in Saaldorf, das Ainringer Moos und zum Abschluss die Gaststätte Sonnenhang in Jechling.

Erste Station war die Kirche St. Jakobus und St. Philippus in Abtsdorf, eine Filialkirche der Pfarrei Saaldorf. Die Kirche aus dem 15. Jh. ist äußerlich schlicht gestaltet, der Innenraum wurde dagegen 1676 barockisiert, wobei leider die gotischen Wandfresken übermalt wurden. Bei einer Renovierung 1955 wurden diese aber wiederentdeckt, freigelegt und restauriert, wodurch die Kirche nun eine historisch wichtige Bedeutung hat. Mesner Fritz Auer erläuterte sachkundig Geschichte und Architektur dieser interessanten kleinen Kirche. Zum Abschluss stimmte der Chor das Lied „Irische Segenswünsche“ an.

Anschließend ging‘s zum Mayrwirt in Saaldorf zum Mittagessen, dort wurden die Gäste mit einem reichlichen und geschmackvollen Menü verköstigt. Der 2. Vorsitzende Kurt Beutl nahm dabei die Gelegenheit wahr, seinen 80. Geburtstag zu feiern. Mit einer „Ode an den Kurt“, vorgetragen von einen Dreigesang, bedankten sich die Sänger für die Einladung.

Da wir schon in Saaldorf waren, wurde auch die Pfarrkirche St. Martin besichtigt, eine reich ausgestattete Barockkirche mit prächtigen Fresken an den Wänden und an der und Decke. Diese Kirche ist relativ jung, denn sie wurde erst 1914 auf Vorgängerbauten aus dem 9. bis 15. Jh. erbaut, doch wurde deren barocke Innenausstattung weitgehend aus den Vorgängerbauten übernommen. Auch hier krönte ein Kirchenlied, vorgetragen vom Chor, den Besuch.

Nächste Station war das Ainringer Moos, ein sehenswertes Landschaftsschutzgebiet in unserer Region. Es entstand in der Eiszeit, wo sich im Nordhang des Högls eine Senke bildete, wodurch sich im Laufe der Jahrhunderte durch absinkende vermoderte Bäume und Pflanzen ein Moor entwickelte. Auf unserer Rundfahrt durch das Moor mit der nostalgischen „Bockerlbahn“ führte uns der engagierte „Moosführer“ Walter Soraruf durch das Gelände und versorgte uns mit interessanten Information. Erst im 19. Jh. begann eine Nutzung des Geländes, wo zunächst die umliegenden Bauern zur Verbessering ihres ihres Einkommens das Torf abstachen und an die Saline Bad Reichenhall (die den Brennstoff zur Befeuerung ihre Sudpfannen brauchten) verkauften. Anfang des 20.Jh. begann dann die industrielle Nutzung, indem Fräsmaschinen den Torf großflächig abbauten und vermarketen. Allmählich begann dann der Torf aber seine Bedeutung als Heizmaterial einzubüßen, so dass der Betrieb eingestellt wurde. 2003 wurde dann das Gelände „renaturisiert“. In den folgenden Jahren kümmerte sich er Verein „Freunde des Anringer Moos“ um einen Erhalt der Landschaft und eine Erschließung für den touristischen Betrieb.

Am Ende trafen sich die Liederkranzler noch in der Gaststätte Sonnenhang in Jechling, um bei Kaffee und Kuchen oder Brotzeit in geselliger Runde den Jahresausflug abzuschießen.

22.04.2022 Frühlingsingen im BRK-Seniorenheim Wisbacherstraße

Nach der coronabedingten Zwangspause konnte der Reichenhaller Liederkranzchor endlich wieder öffentlich auftreten. Er verantsaltete im BRK-Seniorenheim an der Wisbacherstaße ein Frühlingssingen und bereitete damit den Heimbewohnern eine große Freude.

Oben: Einladung - Der Chor mit Chorleiterin Verena Loskarn - Die Heimbewohner als Zuhörer - Pressebericht im Reichenhaller Tagblatt

30.03.2022 Beerdigung Erich Hassemer

Der Chor nahm Abschied von Erich Hassemer und sang für ihn bei seiner Verabschiedung das zum Anlass passende Lied "Neigen sich die Stunden, ist es Zeit zu ruhn".

03.03.2022 endlich wieder Chorproben

Nach einer langen Chorpause (März 2020 bis August 2021 wegen, Corona!), und September 2021 bis bis Februar 2020, (weil ohne Chorleiter) können nun endlich wieder, nachdem Verena Loskarn als eine neue Chorleiterin ihre Tätigkeit aufnahm, Chorproben stattfinden.

Mit dem Neubeginn und der Einstudierung eines neuer Programms bietet sich nun eine ideale Gelegenheit, sich dem Chor anzuschließen. Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie bitte die Vorsitzende Christa Vicethum-Beutl, Telefon 08651/7628742.

25.02.2022 Mitgliederversammlung

Zur ihrer Jahreshauptversammlung trafen sich die Liederkranzler in ihrem Stammlokal Poststuben.

In ihrer Begrüßung beklagte die 1. Vorsitzende Christa Vizethum-Beutl, dass seit dem März 2020 bis September 2021 wegen der Corona-Pandemie keine Chorproben, und damit auch keine Auftritte und Konzerte stattfinden konnten. Eine so lange Pause sei für eine Gemeinschaft wie einem Chor schon sehr schmerzhaft. Umso mehr freue es sie, dass die aktiven Mitglieder fast vollzählig zu dieser Versammlung gekommen waren. Ihnen konnte sie anschließend die erfreuliche Mitteilung machen, dass ab Anfang März die Chorproben wieder aufgenommen werden können.
Anschließend berichteten die Chronistinnen Rita Hassemer und Marianne Kuzera-Röckelein über das Vereinsgeschehen der Jahre 2020 und 2021. Chorproben und Auftritte waren zwar ausgefallen, aber immerhin trafen sich die Liederkranzler – unter strenger Einhaltung der Coronaauflagen – im Mai 2020 zu einer Besichtigung der Brauerei Wieninger und im Mai 2020 und Juli 2021 zu einem Sommertreffen im Gasthaus Staufeneck. Dies sei zur Pflege der Gemeinschaft nützlich gewesen.
In ihrem Geschäftsbericht ging die Vorsitzende auf die Mitgliederentwicklung ein. Zwar seien einige Mitglieder altersbedingt aus dem Aktiv- in den Passiv-Modus übergewechselt, aber die Aktiven seien – trotz der langen Chorpause – „bei der Stange geblieben“, der Mitgliederstand liegt nun bei 30 aktiven und 33 Fördermitgliedern. Die Chorproben mussten weiterhin im BRK-Seniorenheime Wisbacherstraße abgehalten werden – vielen Dank an die Heimleitung für das Entgegenkommen – aber wegen der beengten Raumverhältnisse habe sie sich erneut an OB Dr. Lung wegen eines passenderen Proberaums gewandt.
Kassiererin Rosmarie Grimm stellte in ihrem Kassenbericht, nachdem sie ausführlich die Einnahmen und Ausgaben erläutert hatte, fest, dass der Verein gut da stehe, aber 2022 müssten die Mitgliedsbeiträge, die 2021 ausgesetzt worden waren, wieder voll eingezogen werden. Revisorin Kathrin Thesing bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstands, die auch einstimmig beschlossen wurde.
Turnusgemäß stand die Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung, die anschließend unter der Leitung von Kurt Braun durchgeführt wurde. Demnach setzt sich der Vorstand künftig wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende Christa Vizethum-Beutl, 2. Vorsitzender Kurt Beutl, Schriftführerin Monika Rößler, und Kassiererin Kathrin Thesing. Dem Ausschuss gehören außerdem an Sonja Bensberg-Morocutti und Christine Tait als 2. Schriftführerin und 2. Kassiererin und Marianne Kucera-Röckelein als Chronistin. Franz Sicklinger ist zuständig für die Redaktion der Homepage und Christine Tait und Marianne Kucera-Röckelein verwalten das Notenmaterial. Als Revisoren fungieren Birgit und Klaus Tauer.
Dann ging es zu den Ehrungen. Die ausscheidende Chronistin Rita Hassemer erhielt einen Blumenstrauß als Dank für ihre langjährige Tätigkeit und für langjähriges aktives Singen wurden geehrt Horst Bauer (50 Jahre) und Rita Hassemer, Heike Hahn und Monika Rößler (30 Jahre).

Die Vorsitzende teilte der Versammlung sichtlich erfreut und erleichtert mit, dass mit der jungen Verena Loskarn eine neue Chorleiterin gefunden werden konnte, die sich auch anschließend selbst vorstellte (eigener Bericht folgt). Nun könne auch der Probenbetrieb wieder aufgenommen werden, sagte sie, und ein Chorproramm für dieses Jahr in Angriff genommen werden. Geplant seien ein Frühlingskonzert im Seniorenheim, Muttertags- und Sommerkonzerte und das traditionelle Reichenhaller Adventsingen (26.11.2022). Ein Ausflug im Sommer werde in das Ainringer Moos führen.
Mit dem symbolträchtigen Lied „Gern habn tuat gut“ schloss die Versammlung des Liederkranzes Bad Reichenhall.

Donnerstag, 20.01.2022, Ausschusssitzung
Zur Vorbereitung der geplanten Jahreshauptversammlung (Freitag, 25.02.2022) trat der Vereinsausschuss zusammen.

Neues Jahr 2022
Die Pandemie dauert immer noch an. Weiter keine Proben und Konzerte. Der Liederkranz wünscht allen Mitgliedern, Förderern und Freunden ein gesundes und gesegnetes neues Jahr.