20./21.09.2014: Jahresausflug in die Dreiflüsestadt Passau

Der Jahresausflug führte den Liederkranz Bad Reichenhall heuer in die schöne Dreiflüssestadt Passau. Eine Besichtigung des Doms incl. einer Orgelführung, eine Stadtführung in der Altstadt und eine Schiffs-Dreifüsserundfahrt standen am ersten Tag auf dem Programm. Am zweiten Tag wurde eine Messe in der Wallfahrtskirche Mariahilf gesungen, mit dem Schiff ging es donauabwärts zur Wallfahrtskirche Engelszell und auf der Rückfahrt wurde noch die Klosterkirche Raitenhaslach besichtigt.
Erste Station unserer Reise war die Besichtigung des Passauer Doms, der größten Barockkirche nördlich der Alpen und eine Vorführung der Orgel, der größten Kirchenorgel der Welt..

Der Passauer Dom

Das barocke Mittelschiff

Die reich verzierte Kanzel

Deckenfresko in der Kuppel

Die gewaltige Domorgel mit 17.900 Pfeifen

.. und der Hauptspieltisch mit 372 Registern
Nach dem Mittagessen folgte dann eine Führung durch die Altstadt, wo wir die engen Gassen, das Donauufer, den Blick auf die Veste Oberhaus, das alte Kloster Niedernburg und die Neue Bischofsresidenz bewundern konnten.

Blick auf die Veste Oberhaus

Das Passauer 'Rathaus

Unsere Gruppe vor dem Rathaus

Kloster Niedernburg
Bei einer anschließenden Schiffsrundfahrt konnte man das Stadtbild und die einzelnen Bauwerke nochmals übersichtlich vom Wasser aus betrachten.

Stadtpanorama von der Donau aus

Nochmals das Passauer Rathaus

Blick auf die Veste Oberhaus

... und auf Niederhaus
Am darauf folgenden Sonntag stand zunächst die Wallfahrtskirche Mariahilf oberhalb von Passau im Mittelpunkt. Nachdem man die hervorragende Aussicht auf die Stadt zwischen den drei Flüssen genossen hatte, gestaltete der Chor des Liederkranzes in der Wallfahrtskirche die Sonntagsmesse mit der Deutschen Messe von Franz Schubert und erfüllte den Kirchenraum mit stimmgewaltigen Klängen.

Wallfahrtskirche Mariahilf oberhalb von Passau

Blick von Mariahilf auf Passau

Der Chor singt in Mariahilf die Deutsche Messe

Erinnerungsbild vor der Wallfahrtskirche Mariahilf
Danach ging es mit dem Schiff entlang der bewaldeten Donauhügel donauabwärts ins niederösterreichische Engelhartszell. Dort befindet sich auf einer Anhöhe das 1293 gegründete Zisterzienserkloster Engelszell mit einer wunderschönen Rokokokirche.

Klosterkirche Engelszell

Rokoko-Innenausstattung

Blick auf die Orgelempore

Der Chor singt "Ave maris stella"
Anschließend begab man sich auf die Heimreise, wobei in Raitenhaslach bei Burghausen noch ein Zwischenstopp eingelegt wurde. Dort wurde die Anfang des 18. Jh. barockisierte Klosterkirche besichtigt, und die Reisenden stärkten sich in der Klostergaststätte noch ein letztes Mal vor der Rückkehr in die heimatlichen Standorte.

Klosterkirche Raitenhaslach

Reich ausgestatteter Innenraum